Coenzym Q10: Gut für Herz, Energieniveau, Antioxidantien und mehr
Ursprünglich veröffentlicht im April 2017 / Überarbeitet im August 2023
Entdecken Sie die fantastischen gesundheitlichen Vorzüge von Coenzym Q10 für Ihre allgemeine Gesundheit und insbesondere für die Herzgesundheit, das Energienivau und den Antioxidantienspiegel.
Was ist Coenzym Q10?
Coenzym Q10 ist ein essentieller Bestandteil der Mitochondrien, jener Kraftwerke in den Zellen, die Energie für die Zellteilung, -bewegung, -kontraktion und alle anderen Funktionen produzieren.
Coenzym Q10 ist wichtig für die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP), dem Hauptenergiespeicher für Zellenergie, die alle unsere körperlichen Prozesse antreibt. Außerdem schützt Coenzym Q10 als essentielles Antioxidans Zellen vor Schäden.
Wer sollte ein Coenzym-Q10-Präparat einnehmen?
Unser Körper kann zwar Coenzym Q10 bilden, aber nicht immer in ausreichendem Maße, daher ist die Supplementierung mit Coenzym Q10 so wichtig. Da das Gehirn und das Herz zu den aktivsten Organen im Körper zählen, sind sie bei einem Coenzym-Q10-Mangel am stärksten beeinträchtigt, was zu schwerwiegenden Problemen für die Funktion dieser lebenswichtigen Organe führen kann.
Mehrere Faktoren können einen unzureichenden Coenzym-Q10-Spiegel zur Folge haben: eine ungesunde Ernährung, ein angeborener oder erworbener Defekt, Alterung oder ein erhöhter Bedarf der Organe. So stehen die meisten Herz- und Gefäßerkrankungen, darunter ein zu hoher Cholesterinspiegel und Bluthochdruck, im Zusammenhang mit einem zu niedrigen Coenzym-Q10-Spiegel. Außerdem sind sowohl cholesterin- als auch blutdrucksenkende Medikamente dafür bekannt, dass sie den Coenzym-Q10-Spiegel senken. Ein niedriger Coenzym-Q10-Spiegel liegt auch bei Personen vor, die an Entzündungen, Übergewicht und Diabetes leiden. Und in der Regel sinkt der Coenzym-Q10-Spiegel mit zunehmendem Alter. Daher liegt bei vielen Menschen über 50 ein Coenzym-Q10-Mangel vor.
In diesen und anderen Situationen ist eine Supplementierung mit Coenzym Q10 sehr sinnvoll. Angesichts der zentralen Rolle von Coenzym Q10 für die Funktion der Mitochondrien und den Zellschutz kommt eine Supplementierung für die meisten Menschen in Frage.
9 gesundheitliche Vorteile von Coenzym Q10
Basierend auf einer umfangreichen wissenschaftlichen Forschung, die wesentliche gesundheitliche Vorteile aufzeigt, hat Coenzym Q10 sich im Laufe der letzten 40 Jahren zu einem der meistverkauften Nahrungsergänzungsmittel entwickelt.
Die meisten der gesundheitlichen Vorteile von CoQ10 liegen in seiner Fähigkeit begründet, die Energieproduktion zu fördern und als Antioxidans zu wirken. Hier ist eine unvollständige Liste der körperlichen Prozesse oder Situationen, bei denen Coenzym Q10 nachweislich eine positive Wirkung hat:
- Antioxidatives System
- Blutzuckerkontrolle
- Gehirngesundheit
- Auge (Gesundheit der Netzhaut und Makula)
- Erschöpfung
- Fruchtbarkeit (bei Männern und Frauen)
- Herz- und Gefäßgesundheit
- Unterstützung des Immunsystems
- Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch
Warum ist Coenzym Q10 wichtig für die Herzgesundheit?
Die beliebteste Anwendung von Coenzym Q10 ist die Unterstützung der Herzgesundheit.
Der diesbezügliche Nutzen von Coenzym Q10 wurde durch klinische Studien am Menschen ausführlich belegt. Der Grund dafür ist leicht nachvollziehbar, denn immer, wenn die Zellen des Herzens Belastung ausgesetzt sind, steigt der Bedarf an Coenzym Q10. Eine Supplementierung mit Coenzym Q10 in diesen Situationen erfüllt diesen Bedarf und ermöglicht den einzelnen Herzmuskelzellen, mehr Energie zu produzieren und Sauerstoff effizienter zu verwerten. Infolgedessen verbessert sich die Herzfunktion.
Hier sind die wichtigsten in diesen klinischen Studien festgestellten Vorteile von Coenzym Q10 bei der Verbesserung der Herzfunktion:
- Erhöhte Sauerstoffnutzung durch den Herzmuskel.
- Erhöhte Produktion von Zellenergie durch den Herzmuskel.
- Erhöhte körperliche Leistungsfähigkeit bei Menschen mit eingeschränkter Herzfunktion.
- Verbesserte Blutdruckkontrolle.
Coenzym Q10 ist auch wichtig für Menschen, die sogenannte Statine einnehmen, also Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels. Die Bildung von Cholesterin und Coenzym Q10 erfolgt durch denselben biochemischen Prozess. Statine blockieren diesen Prozess sowohl bei Coenzym Q10 als auch bei Cholesterol. Diese Hemmung hat einen niedrigeren Cholesterin- und Coenzym-Q10-Spiegel zur Folge. Bei Einnahme von Statinen kann der Coenzym-Q10-Spiegel um ganze 50 % sinken.
Forscher haben festgestellt, dass ein durch Statine verursachter niedrigerer Coenzym-Q10-Spiegel für einige der Nebenwirkungen verantwortlich sein könnte, die bei Statinen berichtet werden, etwa Erschöpfung und Muskelschmerzen. Eine Supplementierung mit Coenzym Q10 bei Personen, die Statine nehmen, kann die Verträglichkeit dieser Medikamente verbessern.
Handelsübliche Formen von Coenzym Q10 und Hinweise zur Dosierung
Das meiste auf dem Markt erhältliche Coenzym Q10 wird hauptsächlich durch einen Fermentierungsprozess hergestellt. Im Körper ist Coenzym Q10 in zwei austauschbaren chemischen Formen verfügbar – Ubichinon und Ubichinol. Beide Formen sind jeweils auch als Nahrungsergänzungsmittel verfügbar, doch nach der Absorption sind die beiden Formen austauschbar. Etwa 95 % des Coenzym Q10 im Körper liegt in Ubiquinol-Form vor. Diese Form ist am wirksamsten. Allerdings wird Ubichinon nach Einnahme in der Regel leicht vom Körper in Ubichinol umgewandelt. Daher erhöhen beide Formen letztlich den Ubichinolspiegel im Blut.
Bei Ubichinon handelt es sich um ein kristallines Pulver, das nicht in Wasser löslich ist und nur schwer absorbiert werden kann, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird. Wird Ubichinon jedoch mit der Nahrung (insbesondere mit Ölen) eingenommen, kann es mindestens zweimal besser absorbiert werden als bei der Einnahme auf nüchternen Magen.
Die Ubiquinol-Form ist besser löslich und weist daher eine bessere Bioverfügbarkeit als Ubiquinon auf.
Die allgemein empfohlene Tagesdosis für Ubichinol beträgt 100 mg, während Ubichinon in Dosierungen von 200 bis 300 mg täglich eingenommen wird. Ich empfehle die höhere Dosierung. Glücklicherweise stehen viele Informationen durch zahlreiche veröffentlichte klinische Studien bereit, die eine angemessene Dosierung für die einzelnen Formen ermöglichen. Um eine ideale Absorption zu erreichen, achten Sie immer darauf, Coenzym Q10 mit einer Mahlzeit einzunehmen.
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Coenzym Q10 ist sehr sicher; Dosierung von bis zu 1.200 mg/Tag bei Erwachsenen riefen keine Nebenwirkungen hervor.
Neben Statinen gibt es noch weitere Medikamente, die den Coenzym-Q10-Spiegel senken können, indem sie dessen Produktion hemmen. Zu diesen gehören auch andere cholesterinsenkende Medikamente, wie Betablocker, Phenothiazine und trizyklische Antidepressiva.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...
Quellenangaben