Coenzym Q10 – wie es Herz und Immunsystem stärkt
Aktualisiert im April 2022 / Ursprünglich veröffentlicht im 2017
Coenzym Q10 (Coenzym Q10) ist ein wesentlicher Bestandteil der Mitochondrien – der Energiekraftwerke in jeder Zelle unseres Körpers. Coenzym Q10 ist an der Produktion vonATP beteiligt, das der Körper für die Energieerzeugung benötigt. Die Rolle von Coenzym Q10 ist vergleichbar mit der einer Zündkerze in einem Automotor – ohne diese Initialzündung kann der menschliche Körper nicht funktionieren.
Coenzym Q10 kann vom Körper selbst hergestellt werden, aber manchmal produziert unser Körper einfach nicht genug davon. Das Herz ist eines der stoffwechselaktivsten Organe des Körpers, weshalb sich ein Mangel an Coenzym Q10 am stärksten auf das Herz auswirkt und zu ernsten Problemen führen kann. Ein Mangel kann die Folge einer schlechten Ernährung, genetischer oder erworbener Defekte, die die Synthese von Coenzym Q10 einschränken, oder eines erhöhten Bedarfs sein. Herz- und Gefäßerkrankungen, wie hoher Cholesterinspiegel und Bluthochdruck, können den Bedarf an Coenzym Q10 erhöhen. Darüber hinaus benötigen Menschen, die älter als 50 Jahre sind, möglicherweise mehr Coenzym Q10, da der Gehalt mit zunehmendem Alter bekanntlich abnimmt.
Gibt es Lebensmittel, die Coenzym Q10 enthalten?
Ja, aber die übliche tägliche Zufuhr von Coenzym Q10 aus der Nahrung beträgt nur etwa 3 bis 5 mg – bei weitem nicht die Menge, die erforderlich ist, um die Werte im Blut und im Körper zu erhöhen. Fleisch, Geflügel und Fisch liefern den größten Teil des Coenzyms Q10 in der Nahrung.
Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Coenzym Q10?
Coenzym-Q10-Präparate werden vor allem zur Behandlung oder Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie hohem Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, kongestiver Herzinsuffizienz, Kardiomyopathie, Mitralklappenprolaps, koronarer Bypass-Operation und Angina pectoris eingesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben diesen Nutzen bestätigt. Darüber hinaus hat sich Coenzym Q10 als hilfreich bei der Bekämpfung von Diabetes, Parodontitis, Immunschwäche, Krebs, Fettleibigkeit und Muskeldystrophie erwiesen.
Man beachte, dass Coenzym Q10 über acht oder mehr Wochen täglich eingenommen werden muss, bevor sich eine spürbare Verbesserung bei einer dieser Erkrankungen feststellen lässt.
Wie verbessert Coenzym Q10 die Herzfunktion?
Coenzym Q10 fördert die Energieerzeugung im Herzmuskeln und wirkt antioxidativ. Ein Mangel an Coenzym Q10 kommt bei Patienten mit Herzerkrankungen häufig vor: Biopsieergebnisse aus dem Herzgewebe von Patienten mit verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigten in 50 bis 75 Prozent aller Fälle einen Mangel an Coenzym Q10. Die Behebung eines Mangels an Coenzym Q10 kann bei Patienten mit Herzerkrankungen jeglicher Art oft zu dramatischen klinischen Ergebnissen führen.
Kann Coenzym Q10 den Blutdruck senken?
Untersuchungen zeigen, dass 39 Prozent der Patienten mit Bluthochdruck einen Mangel an Coenzym Q10 haben. In mehreren Studien hat sich gezeigt, dass die Einnahme von Coenzym Q10 den Blutdruck bei Patienten mit Bluthochdruck senkt, wobei die Wirkung in der Regel erst nach acht bis zehn Wochen eintritt. Typische Senkungen sowohl des systolischen als auch des diastolischen Blutdrucks liegen im Bereich von 10 Prozent.
Wie stärkt Coenzym Q10 das Immunsystem?
Die an der Immunfunktion beteiligten Organe und Zellen sind in hohem Maße energieabhängig und benötigen für eine optimale Funktion eine ausreichende Versorgung mit Coenzym Q10. In Studien konnte eine immunstärkende Wirkung von Coenzym Q10 nachgewiesen werden. Außerdem sollte Coenzym Q10 unbedingt von Krebspatienten nach der Einnahme von Chemotherapeutika eingenommen werden, die mit Kardiotoxizität in Verbindung gebracht werden, wie Adriamycin und Athraline.
Kann Coenzym Q10 beim Abnehmen helfen?
Da das Coenzym Q10 ein wesentlicher Cofaktor für die Energieproduktion ist, ist es möglich, dass ein Mangel an Coenzym Q10 in manchen Fällen von Fettleibigkeit eine Rolle spielt. Eine Studie an übergewichtigen Menschen ergab, dass 52 Prozent einen niedrigen Coenzym Q10-Spiegel aufwiesen. Als sie 100 mg Coenzym Q10 pro Tag erhielten, kam es zu einem deutlichen Gewichtsverlust.
Was ist die beste Form von Coenzym Q10?
Das meiste kommerziell hergestellte Coenzym Q10wird hauptsächlich mittels Hefegärung produziert. Im Körper ist Coenzym Q10 in zwei austauschbaren chemischen Formen verfügbar – Ubichinon und Ubichinol. Beide Formen sind jeweils auch als Nahrungsergänzungsmittel verfügbar, doch nach der Absorption sind die beiden Formen austauschbar. Etwa 95 % des Coenzym Q10 im Körper liegt in Ubiquinol-Form vor. Sie stellt die aktivste Form dar. Die Einnahme von Ubichinon führt jedoch in der Regel zu einer einfachen Umwandlung zu Ubichinol im Körper. Daher erhöhen beide Formen letztlich die Ubichinol-Werte im Blut. Wenn Sie Ubichinon einnehmen, sollten Sie es mit Nahrung einnehmen (insbesondere mit Ölen), um die Aufnahme zu verbessern.
Wie viel Coenzym Q10 sollte ich einnehmen?
Für Personen, die ein Statin einnehmen oder die eine allgemeine antioxidative Unterstützung wünschen, beträgt die Dosierung von Coenzym Q10 bei beiden Formen im Allgemeinen 100 mg. Für Menschen, die aufgrund von höherer Herzbelastung, höherem Alter, Übergewicht oder Diabetes einen höheren Bedarf haben, beträgt die Dosierung bei Ubichinon 150–200 mg und bei Ubichinol 100–150 mg. Um eine ideale Absorption zu erreichen, achten Sie immer darauf, Coenzym Q10 mit einer Mahlzeit einzunehmen.
Ist die Einnahme von Coenzym Q10 unbedenklich?
Coenzyme Q10 ist sehr sicher – selbst bei langfristiger Einnahme wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen gemeldet. Da die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht erwiesen ist, sollte Coenzym Q10 in dieser Zeit nicht eingenommen werden, es sei denn, der potenzielle klinische Nutzen (wie von einem Arzt festgestellt) überwiegt die Risiken.
Gibt es Wechselwirkungen bei Coenzym Q10 mit anderen Medikamenten?
Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Coenzym Q10 und einem Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel bekannt. Viele Medikamente können jedoch den Coenzym-Q10-Spiegel beeinträchtigen, und Coenzym Q10 kann möglicherweise die Nebenwirkungen einiger Medikamente verringern. Es wurde gezeigt, dass bei Verwendung von Adriamycin die ergänzende Einnahme von Coenzym Q10 einige Nebenwirkungen bestimmter cholesterinsenkender Medikamente, Betablocker und Psychopharmaka abschwächt. Lovastatin (Mevacor), Pravastatin (Pravachol), Atorvastatin (Lipitor) und Simvastatin (Zocor) werden zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut eingesetzt, indem sie das Enzym (HMG-CoA-Reduktase) hemmen, das für die Bildung von Cholesterin in der Leber erforderlich ist. Leider blockieren diese Medikamente auch die Produktion anderer Stoffe, die für die Körperfunktionen notwendig sind, darunter Coenzym Q10. Eine Supplementierung mit Coenzym Q10 (50 mg pro Tag) ist notwendig, um den Abbau von Coenzym Q10 während der Einnahme dieser Medikamente zu verhindern.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...
Quellenangaben