Wie du deine Haut vor dem rauen Winterwetter schützen kannst
Wir alle lieben einen Winter mit heißem Kakao, kuscheliger Kaschmirkleidung, warmen Fleecedecken, Schlittschuhlaufen im Park und vielleicht einem Saunagang. Aber genauso wie wir uns einpacken, bevor wir uns in die Kälte wagen, braucht auch unsere Haut einen gewissen Schutz.
Die Wintermonate und die sinkenden Temperaturen führen dazu, dass wir die Heizungen in unseren Autos und Wohnungen auf Hochtouren laufen lassen. Das kann deiner Haut buchstäblich die Feuchtigkeit entziehen und zu Trockenheit, Schuppen und rissiger Haut führen - und damit möglicherweise zu Irritationen und feinen Linien. Wenn deine Haut und die Luft um dich herum trocken sind, besteht die Gefahr, dass die Lipidbarriere, die unsere Haut schützt, beeinträchtigt wird.
Um eine gesunde, hydratisierte und pralle Haut zu erhalten, reicht es nicht aus, sich mit einer dicken, klebrigen Feuchtigkeitscreme einzucremen. Hier sind meine wichtigsten Tipps und Hacks, um deine Haut winterfest zu machen.
Stelle einen Luftbefeuchter neben dein Bett und deinen Schreibtisch
Unsere Haut kann in den Wintermonaten mehr als ein Viertel ihrer Feuchtigkeit verlieren und dadurch sehr trocken und glanzlos werden. Auf Wiedersehen, Glow-Faktor.
Als meine Haut im Winter anfing, super trocken und dehydriert zu werden, wusste ich, dass es Zeit war, in einen Luftbefeuchter zu investieren. Nach nur einer Nacht der Anwendung fühlte sich meine Haut viel praller und fülliger an. Die Vorteile eines Luftbefeuchters sind vielfältig: Er fördert eine gesunde Hautbarriere, schützt dich vor Bakterien, verbessert deine Hautpflege, lindert Erkältungs- und Allergiesymptome und sorgt außerdem für einen besseren Schlaf. Wenn es darum geht, die Haut im Winter aufzupolieren, ist das ein echter Gewinn für beide Seiten.
Trink dein Wasser
Trinke sofort nach dem Aufwachen. Nachdem ich aufgewacht bin, schalte ich den Luftbefeuchter auf meinem Nachttisch aus und gehe direkt in die Küche, um mir ein großes Glas Wasser einzuschenken. Am besten nimmst du zwölf Unzen zimmerwarmes Quellwasser und fügst Zitrone hinzu, wenn du Lust hast. Das ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, das Wasser, das du über Nacht im Schlaf verlierst, zu rehydrieren.
Ohne ausreichende Wasserzufuhr kann unsere Haut trockener und stumpfer werden, und feine Linien treten stärker hervor. Wenn du morgens als Erstes Wasser trinkst, vor allem vor dem Kaffee oder Tee, hilft das, Giftstoffe auszuspülen und die Haut praller und strahlender zu machen und ihre Elastizität zu verbessern.
Nimm eine wiederverwendbare Wasserflasche mit, aus der du den ganzen Tag über trinken kannst, und probiere diese Mineraldrops für einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub!
Gib dir selbst eine Gesichtsmassage
Eine Gesichtsmassage fühlt sich nicht nur gut an, sondern bringt auch Sauerstoff und eine bessere Durchblutung in dein Gesicht, was die Kollagenproduktion steigert, die Aufnahme von Produkten in die Haut verbessert und deinem Teint ein gesundes und natürliches Aussehen verleiht. Dadurch fühlt sich deine Haut strahlender und weniger trocken an als zuvor. Beginne mit deinem Lieblingsöl in kreisenden Bewegungen nach oben und vergiss dabei deinen Hals und dein Dekolleté nicht.
Um die Durchblutung zu fördern und Schwellungen zu lindern, kannst du ein Gua Sha-Werkzeugausprobieren.
Nimm einen Schuss Olivenöl
Es mag seltsam klingen, aber ein Schuss Olivenöl ist ein toller Hack, um Haut und Haare gesund zu halten. Olivenöl ist sehr reich an Vitaminen und Antioxidantien. Deshalb ist ein täglicher Schuss reines Olivenöl eine hervorragende Möglichkeit, geschädigte und trockene Haut von innen heraus aufzufüllen.
Natives Bio-Olivenöl extra , das rein und kaltgepresst ist, ist eine großartige Möglichkeit, gesunde Fette zu konsumieren, und es ist auch dafür bekannt, dass es entzündungshemmend wirkt und Schäden durch freie Radikale und die Zellalterung bekämpft. Es ist nicht nur gut für die Haut, sondern kann auch die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und den Blutkreislauf unterstützen. Probiere es gleich morgens auf nüchternen Magen aus und beobachte, wie es hilft, die Ausstrahlung deiner Haut zu verbessern!
Rotlichttherapie
Ich bin mir sicher, dass du inzwischen den ganzen Rummel um die Rotlichttherapiemitbekommen hast. Die LED-Lichttherapie ist eine innovative Technologie, die von der NASA entdeckt wurde. Sie kann Entzündungen reduzieren, die Heilung fördern, die Kollagenproduktion ankurbeln und Hautkrankheiten wie Akne behandeln. In den kalten Wintermonaten kann die Rotlichttherapie effektiv zur Förderung der Ausstrahlung eingesetzt werden, indem sie fahle Winterhaut beseitigt, Hyperpigmentierung korrigiert und gleichzeitig deinen Serotonin- und Dopaminspiegel anhebt, um dir aus dem Winterblues zu helfen.
Peeling für deine Haut
Ein Peeling ist ein belebender Schritt, um unsere Haut im Winter zum Strahlen zu bringen, denn es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt dafür, dass die Produkte, die du danach aufträgst, gut einziehen und Feuchtigkeit spenden können. Eine Ansammlung abgestorbener Hautzellen kann die Ausstrahlung deiner Haut trüben und zu Unreinheiten und Hautverstopfung führen.
Für dein Gesicht solltest du einmal in der Woche ein sanftes Peeling verwenden und dabei alle scharfen Peelings vermeiden. So bleibt deine Haut frei von Ablagerungen und die Hautpflegeprodukte können besser einziehen. Es ist ideal, danach eine nährende und feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske aufzutragen, damit sich die Haut glatt, strahlend und weich anfühlt.
Damit du deinen Körper nicht vergisst, solltest du dir eine Trockenbürste besorgen, die du morgens oder vor dem Duschen benutzt.
Die Trockenbürste kurbelt die Durchblutung an, peelt alle abgestorbenen Hautzellen ab und kann sogar beim Entgiften helfen. Verwende feste, aber sanfte, kleine und aufwärts gerichtete Striche in einer kreisförmigen Bewegung. Es ist ein unglaublich einfacher Schritt, den du in deine Routine einbauen kannst, um die Durchblutung und den Glanz deiner Haut anzukurbeln und ihr zu helfen, einen gesunden Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten.
Vermeide heiße Duschen
Das mag für einige Leute (mich eingeschlossen) ein schwieriges Thema sein, aber im Winter können heiße Duschen unsere natürlichen Öle entfernen und die Hautbarriere schädigen. Heißes Duschen kann zusätzliche Rötungen verursachen und das Auftreten von gebrochenen Blutgefäßen verstärken. Entscheide dich für eine kurze, leicht warme Dusche anstelle einer dampfend heißen Dusche, um die Lipidschicht und den Feuchtigkeitsgehalt deiner Haut zu schützen.
Wenn du aus der Dusche kommst, tupfe deinen Körper lieber mit einem weichen Baumwollhandtuch ab, anstatt ihn trocken zu reiben.
Trage Öl, Lotionoder Körpercreme auf, solange die Haut noch feucht ist, damit sie optimal von der Haut aufgenommen werden kann.
Antioxidantien zu sich nehmen
Schönheit und gesunde Haut beginnen von innen. Um dem Mangel an Sonnenschein im Sommer entgegenzuwirken, sollten wir Antioxidantien zu uns nehmen, um Schäden durch freie Radikale zu bekämpfen, Vitamin D zu erhalten, unser Immunsystem zu schützen und für eine gesunde, strahlende Haut zu sorgen.
Abgesehen von unserer Hautpflege wird der Verzehr von antioxidantienreichen Lebensmitteln deine Haut von innen heraus nähren. Einige gute Möglichkeiten sind Pilze, dunkle Schokoladeund Brokkoli. Für eine noch geschmeidigere und strahlendere Haut solltest du dich morgens für einen frischen Smoothie oder Saft entscheiden, der Vitamin A enthält, um das allgemeine Immunsystem zu stärken und die Hautgesundheit zu fördern.
Schütze deine Lippen
Im Herbst und Winter darfst du nicht vergessen, deine Lippen zu schützen. Lippen werden leicht rissig und trocken, da sie eine der empfindlichsten Hautpartien sind.
Du solltest deine Lippen regelmäßig peelen und sie mit einem Balsam, Lippenöloder einer wirksamen Salbe befeuchten, damit sie weich, saftig und prall bleiben. Du kannst deine Lippen mit einem sanften Lippenpeeling oder sogar mit einer Zahnbürste exfolieren.
Trage vor dem Schlafengehen eine pflegende Lippenmaske auf, damit deine Lippen über Nacht nicht austrocknen können. Vermeide es, deine Lippen zu lecken, da dies die Trockenheit noch verschlimmert. Ein heißer Tipp ist, eine Augencreme über deiner Oberlippe aufzutragen, da beide Bereiche sehr empfindlich sind, um diesen Bereich geschmeidig und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Planen Sie eine Gesichtsbehandlung
Ich glaube, wir alle können unserer Haut etwas Gutes tun, wenn wir ein paar Mal im Jahr eine Gesichtsbehandlung einplanen. Regelmäßige Gesichtsbehandlungen entfernen abgestorbene Hautzellen und sorgen dafür, dass deine Haut prall, klar und mit Feuchtigkeit versorgt aussieht. Die Umstellung deiner Hautpflegeroutine und die Wahl der richtigen Produkte ist viel einfacher, wenn du dich von einem Profi beraten lässt.
Du brauchst immer noch SPF
Sonnenschutz ist das ganze Jahr über notwendig, nicht nur in den Frühlings- und Sommermonaten. Die Sonne scheint auch im Winter tagsüber und schädliche UV-Strahlen können durch Glas und Fenster dringen, auch wenn du drinnen bist. Wenn du Wintersport betreibst, wie z. B. Skifahren, werden die UV-Strahlen vom Schnee reflektiert, also nimm deinen Lichtschutzfaktor mit und trage ihn nach. Um stumpfe, unerwünschte Flecken und feine Linien zu vermeiden, ist es für die Gesundheit und den Schutz der Haut unerlässlich, einen Sonnenschutz zu tragen, auch wenn es draußen kälter wird.
Vermeide Duftstoffe in Hautprodukten
Duftstoffe können als Oberbegriff für Inhaltsstoffe verwendet werden, die unsere Haut reizen können. Wenn unsere Haut durch den Winter bereits trocken und fahl ist, können diese Inhaltsstoffe unserer Hautgesundheit noch mehr schaden. Lege einen Vorrat an Produkten mit wohltuenden und beruhigenden Inhaltsstoffen an. Adaptogene, Probiotika, Ceramide und die richtigen Wirkstoffe können den Fettsäuregehalt der Haut erhöhen und helfen, trockene, glanzlose Haut zu bekämpfen.
Zum Glück haben wir alle noch Zeit, uns an die Arbeit zu machen und diese kleinen und einfachen täglichen Gewohnheiten umzusetzen, um sicherzustellen, dass unser Teint im Winter die ganze Saison über hydratisiert, weich und strahlend ist.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...