Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 50,00 €
checkoutarrow

Butyrat vs. Probiotika: Was ist der Unterschied?

EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

"Ich habe jedes Probiotikum ausprobiert, das es im Regal gibt. Nichts hat funktioniert."

Das war Sarahs Geschichte, vielleicht ist es ja auch deine. Sie hatte nach jeder Mahlzeit Blähungen, konnte tagelang nicht auf die Toilette gehen und hatte das Gefühl, dass ihr Bauch ihr Leben bestimmt. Natürlich griff sie zu Probiotika - dem besten Mittel für die Darmgesundheit.

Aber nachdem ich monatelang eine Marke nach der anderen ausprobiert hatte, änderte sich nichts. Da erfuhr sie von Butyrat - einem Postbiotikum, nicht einem Probiotikum.

Innerhalb weniger Wochen, nachdem ich mit Butyrat begonnen hatte, ließen die Blähungen nach. Die Besuche im Bad wurden regelmäßig. Ihre Stimmung hob sich sogar.

Was ist also los? Wenn Probiotika die Helden des Darms sein sollen, warum haben sie dann nicht geholfen? Und was genau ist Butyrat?

Lass uns das aufschlüsseln.

Probiotisch vs. Postbiotisch: Was ist der Unterschied?

Wir hören ständig von Probiotika , aber Postbiotika? Nicht so sehr.

Hier ist der entscheidende Unterschied:

  • Probiotika sind lebende Bakterien (oder manchmal inaktivierte), die du zu dir nimmst, um ein gesünderes Darmmikrobiom zu unterstützen. Oft sind es Arten wie Lactobacillus oder Bifidobakterien.
  • Butyrat ist ein Postbiotikum - ein nützlicher Metabolit, der entsteht, wenn bestimmte Darmbakterien resistente Stärke, eine Art Ballaststoff, im Dickdarm abbauen. Es ist nicht lebendig wie ein Probiotikum. Sie ist eine kurzkettige Fettsäure (SCFA) mit starken Auswirkungen auf den Darm und darüber hinaus.

Mit anderen Worten: Probiotika können Postbiotika bilden - aber nicht alle tun das. Und die meisten probiotischen Nahrungsergänzungsmittel enthalten nicht die Bakterien, die Butyrat produzieren können.

Wie wirken Probiotika und Butyrat zusammen?

Stell dir deinen Bauch wie einen Garten vor.

  • Probiotika sind wie Saatgut - sie führen nützliche Bakterien ein.
  • Butyrat ist wie Kompost - es ist das nährstoffreiche Ergebnis, das den Boden (deine Darmschleimhaut) nährt und alles unterstützt, was dort wächst.

Während Probiotika dazu beitragen können, das Mikrobiom ins Gleichgewicht zu bringen, nährt und stärkt Butyrat direkt die Darmbarriere, unterstützt entzündungshemmende Prozesse und wandert sogar durch den Blutkreislauf, um Gehirn und Immunsystem zu unterstützen.

Während Probiotika hauptsächlich im Darm wirken, wirkt Butyrat systemisch.

Warum Butyrat wirken kann, wenn Probiotika nicht wirken

Probiotika sind hilfreich, aber sie sind kein Allheilmittel.

Einige häufige Gründe, warum Probiotika möglicherweise nicht wirken:

  • Dein Mikrobiom hat vielleicht nicht das richtige Gleichgewicht der Arten, damit sie gedeihen können
  • Du bekommst keine Butyrat-produzierenden Stämme (wie Clostridium oder Eubacterium) in deinem Supplement
  • Möglicherweise hast du bereits zu viel von bestimmten probiotischen Stämmen - ja, sogar "gute" Bakterien können ins Ungleichgewicht geraten

Das ist der Punkt, an dem Butyrat glänzt. Es umgeht die Notwendigkeit der richtigen bakteriellen Bedingungen und macht sich direkt an die Arbeit.

Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass:

  • Eine Butyrat-Supplementierung kann helfen, IBS (Reizdarmsyndrom) Symptome wie Blähungen, Schmerzen, Verstopfung und Durchfall.
  • Es kann helfen, die Darmschleimhaut zu stärken und Schäden durch Entzündungen oder einen undichten Darm zu reparieren.
  • Es kann die Stimmung und die Klarheit des Gehirns über die Darm-Hirn-Achse unterstützen.

Außerdem ist es gut verträglich und hat ein sehr risikoarmes Nebenwirkungsprofil. Achte einfach darauf, dass du auf deine Darmgesundheit achtest und alle Veränderungen bemerkst, die auftreten. 

Brauchst du sowohl Butyrat als auch Probiotika? Vielleicht.

Butyrat und Probiotika sind keine Konkurrenten - sie sind Teamkollegen.

Man kann sie durchaus zusammen einnehmen:

  • Probiotika können helfen, den Darm mit nützlichen Arten zu besiedeln.
  • Butyrat sorgt dafür, dass die Darmschleimhaut stark und stabil bleibt.
  • Zusammen können sie eine umfassendere Strategie zur Unterstützung des Darms bilden.

Manche Menschen beginnen mit Probiotika. Andere beginnen mit Butyrat. Manche brauchen beides. Das richtige Protokoll hängt von der Beschaffenheit Ihres Darms ab.

Letzte Erkenntnis: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, buchstäblich

Wenn Sie Probiotika ausprobiert haben und... nichts gespürt haben, bedeutet das nicht, dass Ihrem Darm nicht zu helfen ist. Vielleicht brauchen Sie nur ein anderes Werkzeug.

Butyrat ist kein Probiotikum, sondern ein Postbiotikum mit starken Vorteilen für die Gesundheit von Darm, Gehirn, Immunsystem und Entzündungen.

Es funktioniert anders, und für viele besser.

Dein Bauch hat seine eigene Sprache. Symptome sind Signale. Wenn Probiotika bei Ihnen nicht gewirkt haben, sollten Sie Ihre Darmgesundheit nicht aufgeben. Versuchen Sie Butyrat. Oder versuchen Sie beides. Sie sind vielleicht nur eine Ergänzung von der Entlastung des Darms entfernt, nach der Sie schon lange suchen.

Quellenangaben:

  1. Amiri P, Hosseini SA, Ghaffari S, et al. Die Rolle von Butyrat, einem aus der Darmmikrobiota stammenden Metaboliten, bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine umfassende Übersichtsarbeit. Front Pharmacol. 2022;12:837509. Veröffentlicht 2022 Feb 2. doi:10.3389/fphar.2021.837509
  2. Bridgeman SC, Northrop W, Melton PE, Ellison GC, Newsholme P, Mamotte CDS. Von der Darmmikrobiota erzeugtes Butyrat und seine therapeutische Rolle beim metabolischen Syndrom. Pharmacol Res. 2020;160:105174. doi:10.1016/j.phrs.2020.105174
  3. Canani RB, Costanzo MD, Leone L, Pedata M, Meli R, Calignano A. Mögliche positive Wirkungen von Butyrat bei intestinalen und extraintestinalen Erkrankungen. World J Gastroenterol. 2011;17(12):1519-1528. doi:10.3748/wjg.v17.i12.1519
  4. Cazzaniga M, Cardinali M, Di Pierro F, Zonzini GB, Palazzi CM, Gregoretti A, Zerbinati N, Guasti L, Bertuccioli A. The Potential Role of Probiotics, Especially Butyrate Producers, in the Management of Gastrointestinal Mucositis Induced by Oncologic Chemo-Radiotherapy. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften. 2024; 25(4):2306. https://doi.org/10.3390/ijms25042306
  5. Gąsiorowska A, Romanowski M, Walecka-Kapica E, et al. Auswirkungen von mikroverkapseltem Natriumbutyrat, Probiotika und kurzkettigen Fructooligosacchariden bei Patienten mit Reizdarmsyndrom: Ein Studienprotokoll einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie. J Clin Med. 2022;11(21):6587. Veröffentlicht 2022 Nov 7. doi:10.3390/jcm11216587
  6. Geirnaert A, Calatayud M, Grootaert C, et al. Butyrat-produzierende Bakterien, die in vitro zur Mikrobiota von Morbus-Crohn-Patienten hinzugefügt wurden, erhöhten die Butyratproduktion und verbesserten die Integrität der intestinalen Epithelbarriere. Sci Rep. 2017;7(1):11450. Veröffentlicht 2017 Sep 13. doi:10.1038/s41598-017-11734-8
  7. Nozu T, Miyagishi S, Nozu R, Takakusaki K, Okumura T. Butyrat hemmt viszerale Allodynie und Hyperpermeabilität des Dickdarms in Rattenmodellen des Reizdarmsyndroms. Sci Rep. 2019;9(1):19603. Veröffentlicht 2019 Dez 20. doi:10.1038/s41598-019-56132-4
  8. Singh V, Lee G, Son H, et al. Butyrate producers, "The Sentinel of Gut": Their intestinal significance with and beyond butyrate, and prospective use as microbial therapeutics. Front Microbiol. 2023;13:1103836. Veröffentlicht 2023 Jan 12. doi:10.3389/fmicb.2022.1103836
  9. Załęski A, Banaszkiewicz A, Walkowiak J. Buttersäure beim Reizdarmsyndrom. Prz Gastroenterol. 2013;8(6):350-353. doi:10.5114/pg.2013.39917
  10. Zhu LB, Zhang YC, Huang HH, Lin J. Prospects for clinical applications of butyrate-producing bacteria. World J Clin Pediatr. 2021;10(5):84-92. Veröffentlicht 2021 Sep 9. doi:10.5409/wjcp.v10.i5.84

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren