Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 50,00 €
checkoutarrow

Alles über Ceramide in der Hautpflege

5.281 Aufrufe

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Die Nachfrage nach Ceramiden in Hautpflegeprodukten steigt von Jahr zu Jahr, und das nicht ohne Grund. Ceramide sind eine Schlüsselkomponente für die natürliche Fähigkeit unserer Haut, eine gesunde Barriere und einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten. Um jedoch wirklich zu verstehen, was Ceramide sind und was sie in deiner Hautpflegeroutine bewirken können, müssen wir zunächst etwas tiefer in die Wissenschaft eintauchen.

Die Rolle von Ceramiden

Eine der wichtigsten Aufgaben, die die Haut in unserem Körper erfüllt, ist die Aufrechterhaltung einer schützenden "Mauer" gegen die Außenwelt. Die oberflächliche Schicht der Haut (die Epidermis) besteht aus Hautzellen (Keratinozyten), die sich vermehren und reifen, während sie nach außen wachsen. Wenn sie die äußerste Schicht der Haut (das Stratum corneum) erreichen, werden sie als Korneozyten bezeichnet, das sind abgestorbene Zellen, die mit Hautproteinen (Keratin) gefüllt sind.

Diese Korneozyten sind von einer wachsartigen, fetthaltigen (lipidhaltigen) Substanz umhüllt, die eine schützende Versiegelung bildet, die dazu beiträgt, die Feuchtigkeit in der Haut und im Körper zu halten und Verletzungen und Eindringlinge (z. B. Bakterien) von der Außenwelt abzuhalten. Der klassische Weg, diese Struktur zu beschreiben, ist "Ziegel und Mörtel", wobei die Hautzellen die Ziegel sind und die wachsartige Lipidsubstanz der Mörtel, der alles zusammenhält und eine starke Wand bildet.

Diese wachsartige Substanz, die für die Bildung der Hautbarriere entscheidend ist, setzt sich aus einem ganz bestimmten Verhältnis von Ceramiden, Cholesterin und freien Fettsäuren zusammen. Ceramide machen etwa 50 % der Masse dieser Lipidschicht aus und sind daher entscheidend für die Aufrechterhaltung der Hautbarriere. Studien haben gezeigt, dass Erkrankungen, bei denen Hauttrockenheit ein großes Problem darstellt, wie z. B. Neurodermitis und Hautalterung, mit einem niedrigeren Ceramidspiegel in Verbindung gebracht werden.

Wie Ceramide helfen

Die Welt, in der wir leben, ist voll von "Bedrohungen" für unsere Hautbarriere. Zu diesen Bedrohungen gehören Dinge wie scharfe Seifen, heißes Wasser, niedrige Luftfeuchtigkeit/Temperatur, Stress, Alterung und genetische Faktoren. Wenn die Hautbarriere beeinträchtigt ist, verliert die Haut ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Der Wassergehalt der Haut verdunstet, wenn sie nicht versiegelt ist, was zu Trockenheit und Rissen führen kann. 

Trockene Haut und eine geschwächte Hautbarriere sind oft der Grund für viele Hautprobleme, die sich in Rötungen, Reizungen, Juckreiz und sogar einem erhöhten Infektionsrisiko äußern können. Deshalb ist die Feuchtigkeitspflege ein wichtiger Schritt in jeder guten Hautpflegeroutine. Sie sollte Teil deiner regelmäßigen, vorbeugenden Pflege sein, damit deine Haut funktioniert und optimal aussieht. Allerdings ist die Haut jedes Menschen anders, deshalb müssen manche Menschen häufiger Feuchtigkeit spenden als andere.

Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Hautfeuchtigkeit und eines ausreichenden Barriereschutzes hilft uns nicht nur dabei, uns zu schützen, sondern trägt auch zu Schönheit und Jugendlichkeit bei, weshalb Ceramide in vielen Kosmetikprodukten enthalten sind. Eine mit Feuchtigkeit versorgte Haut wirkt geschmeidiger, indem sie aufgepolstert und mit Feuchtigkeit versorgt wird. Das hilft, das Erscheinungsbild von feinen Falten und übermäßiger Hauterschlaffung zu minimieren sowie die Textur und den Tonus zu verbessern.

Die Vorteile einer perfekt mit Feuchtigkeit versorgten Hautbarriere hören damit nicht auf: Wenn die Hautbarriere optimiert ist, könnten auch weniger freie Radikale aus der Umwelt das Elastin und Kollagen in den tieferen Hautschichten schädigen. Das ist wichtig, denn mit zunehmendem Alter führen übermäßige Sonneneinstrahlung, genetische Fehler und Umwelteinflüsse zu einer Belastung unserer Haut, die Elastin und Kollagen schädigt, was zu Falten, Erschlaffung und einem fahlen Aussehen führen kann. Daher ist die Stärkung der Hautbarriere zur Minimierung äußerer Schäden ein weiterer Grund für die Verwendung von Ceramiden in kosmetischen Hautpflegeprodukten.

Wie kann ich Ceramide in meine Hautpflege einbauen?

Wenn du Ceramide in deine Hautpflegeroutine aufnehmen möchtest, kannst du damit beginnen, nach dem Inhaltsstoff in Produkten zu suchen, die als Feuchtigkeitsspender für das Gesicht und/oder den Körper beworben werden. Ideale Feuchtigkeitscremes enthalten ein Feuchthaltemittel (einen Inhaltsstoff, der Wasser anzieht), wie z. B. Glycerin oder Hyaluronsäure, und eine okklusive Komponente (einen Inhaltsstoff, der die Feuchtigkeit einschließt und den Wasserverlust verhindert). Es gibt viele verschiedene Inhaltsstoffe, die häufig für den letztgenannten Zweck verwendet werden. 

Tipps zur Befeuchtung

Da sich die Haut ständig erneuert, müssen Feuchtigkeitscremes in der Regel täglich aufgetragen werden. Menschen, die stark zu trockener, empfindlicher Haut neigen, müssen möglicherweise zwei- oder sogar dreimal am Tag Feuchtigkeit spenden! Wie bei allem im Leben ist es möglich, zu viel des Guten zu haben. Wenn zu viele okklusive Produkte verwendet und aufgetragen werden, können sie manchmal Ausbrüche oder eine "periorale Dermatitis" im Gesicht verursachen, bei der es zu Rötungen und Beulen im Gesicht kommt.

Am besten trägst du Feuchtigkeitscremes auf, wenn die Haut noch feucht ist, damit sie die Feuchtigkeit einschließen kann. Du bekommst das meiste für dein Geld, wenn du das Produkt nach dem Duschen und Waschen deiner Hände und deines Gesichts aufträgst.

Ceramid-Feuchtigkeitsspender können für Menschen mit vielen verschiedenen Hautproblemen nützlich sein, nicht nur für solche mit Ekzemen, Schuppenflechte oder alternder Haut. Menschen mit Rosacea können zum Beispiel von einer Feuchtigkeitspflege mit Ceramiden profitieren, da sie dazu beitragen können, Hautreizungen und Aufflackern zu minimieren. Auch für Menschen mit Akne kann eine Feuchtigkeitspflege mit Ceramiden helfen, die Symptome von Trockenheit und Reizung zu bekämpfen, die durch viele der Medikamente entstehen, die wir zur Behandlung von Akne einsetzen. Wenn das Wetter kälter wird, neigen viele Menschen aufgrund der niedrigeren Temperaturen und der höheren Luftfeuchtigkeit eher zu trockener Haut. Das ist eine weitere Situation, in der die Feuchtigkeitspflege mit einem Inhaltsstoff wie Ceramiden noch wichtiger wird.

Feuchtigkeitscremes mit anderen Produkten kombinieren

Eine Frage, die häufig gestellt wird, ist: "Wie kombiniere ich meine Feuchtigkeitscreme mit meinen anderen Produkten?" Leider gibt es nicht viele Studien, die sich mit den verschiedenen Produktkombinationen befasst haben und damit, wie sie sich gegenseitig beeinflussen können. Es gab eine Studie, in der eine Feuchtigkeitscreme auf Ceramidbasis vor einem topischen Retinoid (Tazaroten) aufgetragen wurde, und sie zeigte, dass die Feuchtigkeitscreme dazu beitrug, Hautreizungen zu reduzieren, ohne die Behandlung der Akne zu beeinträchtigen. 

Eine andere Studie zeigte, dass verschiedene Feuchtigkeitscremes, die vor der Azelainsäure aufgetragen wurden, keinen signifikanten Einfluss auf das Eindringen der Azelainsäure in die Haut hatten, aber es ist schwer zu sagen, ob diese Ergebnisse auf alle anderen Hautpflegeprodukte verallgemeinert werden können. Meiner Meinung nach macht es wahrscheinlich keinen großen Unterschied, solange du die Produkte auf deine Haut bekommst, aber ich warte sehnsüchtig auf den Tag, an dem wir konkrete wissenschaftliche Beweise zu diesem Thema haben.

Tipps zum Ausprobieren neuer Produkte

Am Ende kommt es auf ein bisschen Versuch und Irrtum an. Auch wenn unsere Haut viele Gemeinsamkeiten hat, ist jeder Mensch einzigartig.  Der beste Weg, um herauszufinden, welches Produkt die beste Wirkung auf deine Haut hat, besteht darin, zu recherchieren, die Auswahl auf ein paar Optionen einzugrenzen, sicherzustellen, dass du die Anwendungshinweise verstehst, und diese Optionen dann auszuprobieren. Wenn du ein neues Produkt ausprobierst, ist es manchmal hilfreich, es zuerst an einer kleinen Hautstelle zu testen, um sicherzugehen, dass du nicht darauf reagierst, und deiner Haut Zeit zu geben, sich daran zu gewöhnen, bevor du zu einem anderen Produkt wechselst.  Deine Haut und dein Selbstwertgefühl werden es dir danken.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen

Article Icon
Best Eye Creams And Serums: What Works For Dark Circles, Puffiness + Fine Lines

Best Eye Creams And Serums: What Works For Dark Circles, Puffiness + Fine Lines

von Dr. Jessica Burgy, M.D.
8.558 Aufrufe
Article Icon
Aloe Vera Vorteile: 7 Erstaunliche Anwendungen für Gesundheit + Haut

Aloe Vera Vorteile: 7 Erstaunliche Anwendungen für Gesundheit + Haut

von Melissa Rifkin, MS, RDN, CDN
61.949 Aufrufe
Article Icon
Wie man die Haut natürlich von innen mit Feuchtigkeit versorgt

Wie man die Haut natürlich von innen mit Feuchtigkeit versorgt

von Dr. Carlie Biggins, Ärztin für Naturheilkunde
8.693 Aufrufe