Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 50,00 €
checkoutarrow

4 Starterkits mit Nahrungsergänzungsmittelns: Darmgesundheit, Fitness, Hautpflege und Abwehrkräfte

35.599 Aufrufe
EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Bei dem scheinbar endlosen Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt kann man sich leicht überfordert fühlen. Ganz gleich, ob du deine Verdauung verbessern, deine sportliche Leistung steigern, eine strahlende Haut bekommen oder deine Abwehrkräfte stärken möchtest - zu wissen, wo man anfangen soll, kann die größte Herausforderung sein.

Hier kommen die Starterkits für Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel. Wenn du dich auf einige wenige Schlüsselnährstoffe für ein bestimmtes Ziel konzentrierst, kannst du eine einfache, aber effektive Routine aufbauen, die echte Ergebnisse liefert.

Dieser Artikel stellt dir die vier wichtigsten Starterkits für Nahrungsergänzungsmittel vor, die dir helfen, Ideine Gesundheits- und Wellnessziele zu erreichen.

Das Darmgesundheit-Startkerit: Ihr Fundament für Wohlbefinden

Ein gesunder Darm ist der Grundstein für die allgemeine Gesundheit. Er wirkt sich auf alles aus, von der Verdauung über die Stimmung bis hin zum Immunsystem. Wenn du mit Verdauungsproblemen wie Blähungen, Flatulenzen oder unregelmäßigem Stuhlgang zu kämpfen hast, ist dieses Starterkit genau das Richtige für dich.

1. Verdauungsenzyme

Viele Menschen mit Verdauungsproblemen profitieren von Betain-Salzsäure als Nahrungsergänzung oder Verdauungsenzymen zur Unterstützung bei Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten. 

  • Was sie bewirken: Diese Mischungen enthalten Enzyme, die auf natürliche Weise in unseren Mägen, Mündern und Verdauungstrakten produziert werden. Die Enzyme bauen die von uns aufgenommene Nahrung ab, damit wir Nährstoffe aus ihnen extrahieren und diese Nährstoffe verwenden können, um unsere alltäglichen körperlichen biochemischen Reaktionen aufrechtzuerhalten. 
  • Wem sie helfen können: Da unsere Enzym- und Magensäureproduktion mit zunehmendem Alter oder bei Infektionen nachlassen kann, ist eine gestörte Enzymproduktion ein häufiger Befund in vielen Kliniken weltweit. Wenn du aufgrund eines Enzymmangels Probleme mit deinem Verdauungssystem hast, plagt dich möglicherweise das Gefühl, als würden bestimmte Lebensmittel in deinem Darm „feststecken“, ohne vollständig verdaut zu werden. Menschen, die nicht ausreichend Salzsäure bilden, berichten mir oft, dass sie Schwierigkeiten haben, Fleisch und Proteine zu verdauen. Diejenigen, die nicht über ausreichende Mengen an Pankreas- und Speichelenzymen verfügen, neigen zu einer eingeschränkten Fähigkeit, Kohlenhydrate zu verdauen. Patienten mit eingeschränkter Gallenblasenfunktion klagen über Beschwerden, wenn sie zu viel Fett zu sich nehmen. Wenn dir das bekannt vorkommt, solltest du versuchen, Verdauungsenzyme zu den Mahlzeiten einzunehmen und beobachten, ob sie dir helfen, Blähungen sowie Magenbeschwerden zu verringern und die Nahrung leichter zu verdauen.

2. Probiotika

  • Was sie bewirken: Sicherlich hast du schon von den zahlreichen Forschungsergebnissen gehört, die darauf hindeuten, dass nützliche Bakterien in unserem Verdauungssystem (oder „Probiotika“) die Verdauung, die Immunfunktion, die geistige Gesundheit und vieles mehr verbessern können. 
  • Wem sie helfen können: Wenn du noch nie Probiotika eingenommen hast und unter Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Verstopfung leidest, versuche, die Probiotika erst einmal nachts einzunehmen, um zu sehen, ob sie helfen.

3. Magnesium und Vitamin C

Von Verstopfung spricht man, wenn jemand weniger als einen Stuhlgang pro Tag bzw. alle zwei Tage hat. In meiner Klinik definiere ich es als weniger als ein Stuhlgang pro Tag, sofern jemand Beschwerden hat. 

  • Was sie bewirken: Magnesium ist ein Mineral, das den Stuhlgang auf natürliche Weise lockern kann, indem es den Flüssigkeitsaustausch über die Dickdarmschleimhaut fördert. Wenn du unter Verstopfung leidest, versuche es zunächst mit einem Magnesiumpulver oder einem flüssigen Magnesiumpräparat in kleiner Dosis mit viel Wasser. Probiere dies am besten zu einem Zeitpunkt aus, wenn du dich in der Nähe eines Badezimmers befindest, falls es schnell funktionieren sollte! Vitamin C hilft, den Stuhlgang anzuregen, wenn es hoch genug dosiert wird. Versuche, zu einem Zeitpunkt, wenn du dich in der Nähe eines Badezimmers befindest, ein Vitamin C-Pulver gemischt mit viel Wasser in einer Dosis von 1 bis 3 Gramm zu einer Mahlzeit einzunehmen.
  • Wem sie helfen können: Wenn du unter chronischer Verstopfung leidest, sind Magnesium und Vitamin C einige der hilfreichsten Nährstoffe auf diesem Planeten, die du ausprobieren solltest. Sollte dies keine zufriedenstellende Wirkung zeigen, konsultieren deinen Arzt oder deine Ärztin, der/die dir die richtige Dosierung empfehlen wird. Wenn du Herz- oder Nierenmedikamente einnimmst oder eine chronische Erkrankung hast, hole immer ärztlichen Rat ein, bevor du ein Mineralstoffpräparat, einschließlich anderer Mineralstoffe wie KalziumKalium und Eisen, einnimmst.

Das Fitness-Starterkit: Für Leistung + Erholung

Egal, ob du ein erfahrener Sportler bist oder gerade erst mit beginnst, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel können dir helfen, das Beste aus deinem Training herauszuholen und sich anschließend schneller zu erholen.

1. Aminosäuren und Eiweiß

  • Was sie sind: Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine in unserem Körper, einschließlich der Proteine, die wir zum Muskelaufbau benötigen. Sie tragen auch zur Bildung von Dopamin, Schilddrüsenhormonen, Serotonin, Melatonin und anderen Stoffen bei. Wenn du nicht alle Proteine bzw. Aminosäuren in ausreichenden Mengen zu dir nimmst, wird es für den Körper schwierig, mehr Muskeln aufzubauen und das Muskelgewebe zu reparieren, das während anstrengenden Trainingseinheiten abgebaut wird.
  • Wie sie helfen können: Eine 100-prozentige Zufuhr von Eiweiß und Aminosäuren für deine Größe und dein Gewicht ist daher eine großartige Strategie, um deine Erfolge im Fitnessstudio zu maximieren. Um die von dir anvisierte Menge an Proteinen für den Tag zu erreichen, empfiehlt es sich, proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier, Bohnen und Linsen in deine Mahlzeiten zu integrieren. Wenn es dir schwerfällt, dieses Ziel zu erreichen, kannst du versuchen, Collagenpulver zu Heißgetränken oder vegane Proteinpulver zu Smoothies hinzuzufügen, um die Differenz auszugleichen. 

2. B-Vitamine

  • Was sie tun: Du brauchst B-Vitamine zur Erzeugung von Zellenergie (oder ATP) und zur Bildung neuer DNA. Einige der wichtigsten Quellen für B-Vitamine in der Ernährung sind tierische Lebensmittel. Wenn du dich vegan ernährst, bist du dir wahrscheinlich dessen bewusst, dass du jeden Tag B-Vitamin-Präparate zu dir nehmen musst, um sich optimal zu fühlen. 
  • Wie sie helfen können: Die tägliche Einnahme von B-Vitaminen vor dem Training kann dazu beitragen, dass du die Energie erhältst, die du brauchst, um deine beste Leistung zu erbringen. Probiere ein Pre-Workout-Pulver vor dem Training , das B12 und B6 enthält, oder ein Multivitaminpräparat , das täglich 100 % der täglich empfohlenen Zufuhr aller B-Vitamine (1-12) enthält. Wenn du Alkohol trinkst, solltest du überdies darauf achten, täglich genügend B1 (Thiamin) zu dir zu nehmen, da beim Konsum dieser Substanz die B-Vitamin-Reserven verbraucht werden.

3. Mineralien/Elektrolyte

  • Was sie tun: Wusstest du, dass Elektrolyte und Mineralien eigentlich dasselbe sind? Kalium, Natrium, Chlorid und Magnesium sind einige der wichtigsten Mineralien, die mit dem Schweiß verloren gehen. Sie tragen dazu bei, den Zellstoffwechsel und die elektrische Signalübertragung im Körper zu regulieren. Führt man dem Körper nicht genügend davon zu, kann er in ernsthafte Schwierigkeiten geraten. Zu den häufigsten Ursachen für einen Besuch in der Notaufnahme gehören Dehydrierung und Hyponatriämie, d. h. Störungen, die durch ein Ungleichgewicht von Elektrolyten und Flüssigkeit verursacht werden. 
  • Wem sie helfen können: Viele Menschen nehmen diese Mineralien in ihrer Ernährung nicht ausreichend zu sich. Und wenn zu dem ernährungsbedingten Mangel an Mineralstoffen bzw. Elektrolyten dann auch noch verstärktes Schwitzen aufgrund eines intensives Trainings hinzukommt, dann bekommt man das perfekte Rezept für eine Elektrolytstörung, insbesondere wenn du einfach nur normales Wasser in großen Mengen trinkst. Zu den ungesündesten Menschen zählen diejenigen, die (irrtümlicherweise) versuchen, 4,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken, weil es ihnen ein Fitnessstudio-Kollege empfohlen hat, ohne diesem Elektrolyte hinzuzufügen. Diese Menschen können eine Hyponatriämie erleiden – d. h. sie nehmen zu viel Wasser und zu wenig Elektrolyte zu sich. Dies kann heftige Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen und noch Schlimmeres verursachen. Daher rate ich meine Patientinnen und Patienten stets, sicherzustellen, dass sie jeden Tag genügend Mineralien zu sich nehmen und auch darauf achten, den Verlust während des Trainings auszugleichen. Ich liebe Elektrolyttropfen, Mineralstoffflüssigkeiten, Elektrolyttabletten und Päckchen, die man in Wasser auflösen kann.

Das Hautpflege-Starterkit: Für ein gesundes Strahlen von innen

Topische Cremes und Seren sind nur die halbe Miete, wenn es um eine gesunde Haut geht. Für einen wirklich strahlenden Teint musst du deine Haut von innen heraus nähren.

1. Kollagen

  • Was es bewirkt: Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper und ist für die Elastizität und Festigkeit der Haut verantwortlich. Mit zunehmendem Alter nimmt unsere Kollagenproduktion ab, was zu Falten und schlaffer Haut führt.
  • Wie es helfen kann: Die Einnahme von hydrolysierten Kollagenpeptiden kann dazu beitragen, die Hydratation und Elastizität der Haut zu verbessern und das Auftreten von Fältchen zu reduzieren.

2. Antioxidantien

  • Was sie tun: Antioxidantien, wie Vitamin C, schützen die Haut vor oxidativem Stress und UV-Schäden, die zu vorzeitiger Faltenbildung und Verfärbungen führen können.
  • Wie sie helfen können: Vitamin C ist auch für die Kollagensynthese unerlässlich, was es zu einem Kraftpaket für die Hautgesundheit macht. Suche nach einem Präparat, das die Vitamine C und E für einen umfassenden Schutz kombiniert.

3. Feuchtigkeit

  • Was sie bewirkt: Die richtige Feuchtigkeitszufuhr ist der Schlüssel zu praller, gesund aussehender Haut. Wenn du deinem Wasser Elektrolyte hinzufügst, kann das deinem Körper helfen, Flüssigkeit besser aufzunehmen und zu speichern.
  • Wie sie hilft: Ein Elektrolytpulver mit einer Mischung aus Natrium, Kalium und Magnesium kann die Hautfeuchtigkeit entscheidend verbessern.

Das Abwehr-Starterkit: Dein Schutzschild gegen Krankheiten

Ein starkes Immunsystem ist deine beste Verteidigung gegen saisonale Ungeziefer und andere Krankheiten. Dieses Starterkit liefert die wichtigsten Nährstoffe, die dein Immunsystem braucht, um optimal zu funktionieren.

1. Vitamin D

  • Was es bewirkt: Vitamin D ist ein wichtiger Regulator des Immunsystems und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Infektionen der Atemwege.
  • Wie es hilft: Viele Menschen haben einen Mangel an Vitamin D, besonders in den Wintermonaten. Ein tägliches Vitamin D3-Präparat kann dazu beitragen, dass dein Immunsystem optimal gestärkt wird.

2. Vitamin A

  • Was es bewirkt: Vitamin A ist ein weiteres Molekül, das dazu beiträgt, dass die körpereigene Immunabwehr richtig funktioniert. 
  • Wie du mehr bekommst: Die besten Nahrungsquellen für dieses Vitamin sind Rindfleisch, Süßkartoffeln, Spinat, Kürbis und Karotten. Wenn du diese nicht verzehren möchtest oder kannst, hole ärztlichen Rat ein, wie viel Vitamin A du täglich einnehmen solltest. In den meisten Fällen wird dich ein hochwertiges Multivitaminpräparat mit 100 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin A versorgen. Vitamin A kann überdosiert werden. Als fettlösliches Vitamin wird es vom Körper gespeichert, wenn es nicht verwertet wird. Nimmt man zu oft zu hohe Mengen davon ein, ist dies unter Umständen gesundheitsschädlich, da sich zu hohe Mengen im Körper ansammeln können. Aus diesem Grund solltest du immer deinen Arzt/deine Ärztin konsultieren, welche Menge an Vitamin A einer sicheren Dosis für dich entspricht.

3. Zink

  • Was es bewirkt: Zink ist ein Mineral, das benötigt wird, um über 100 verschiedene enzymatische Reaktionen im Körper zu katalysieren, einschließlich derer, die für die Stärkung des Immunsystems, die Bildung von Proteinen, die Herstellung von DNA und vieles mehr benötigt werden. 
  • Wie du mehr bekommst: Die Lebensmittel mit dem höchsten Zinkgehalt sind tierische Proteine wie Rindfleisch, Austern, Krabben und Hummer. Wenn diese nicht gerade deine kulinarischen Favoriten sind, könnte es sein, dass du zu wenig Zink über die Nahrung aufnimmst. Viele hochwertige Multivitaminpräparate enthalten genügend Zink, aber du kannst auch ein spezielles Zink-Kupfer-Ergänzungsmittel verwenden, um deinen Bedarf zu decken. Du solltest versuchen, Kupfer und Zink zu kombinieren, da es wichtig ist, diese Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander zu sich zu nehmen. Zu viel Zink kann zu einer Kupferanämie führen und zu viel Kupfer kann dazu führen, dass der Zinkspiegel sinkt. Frag deinen Arzt/deine Ärztin, welche Dosis für dich die richtige ist. 

Fazit

Mit diesen Starterkits schaffst du ganz bestimmt den richtigen Einstieg – egal, welchen Schwerpunkt du mit der Zeit in puncto Gesundheitspflege setzen wirst.

Ursprünglich veröffentlicht im Februar 2021 und aktualisiert im August 2025

Quellenangaben:

  1. Hemilä, H., & Chalker, E. (2013). Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database of Systematic Reviews
  2. Aranow, C. (2011). Vitamin D and the immune system. Journal of investigative medicine.
  3. Science, M., et al. (2012). Zinc for the treatment of the common cold: a systematic review and meta-analysis. CMAJ.
  4. Tiralongo, E., et al. (2016). Elderberry Supplementation Reduces Cold Duration and Symptoms in Air-Travellers. Nutrients.
  5. Abbasi, B., et al. (2012). The effect of magnesium supplementation on primary insomnia in elderly. Journal of research in medical sciences.
  6. Herxheimer, A., & Petrie, K. J. (2002). Melatonin for the prevention and treatment of jet lag. Cochrane Database of Systematic Reviews.
  7. Everett, J., et al. (2015). Theanine consumption, stress and anxiety in human clinical trials: A systematic review. Journal of Nutrition & Intermediary Metabolism.
  8. Gero, M., et al. (2023). Effectiveness of Whey Protein Supplementation during Resistance Exercise Training on Skeletal Muscle Mass and Strength in Older People with Sarcopenia. Nutrients.
  9. Kreider, R.B., et al. (2022). International Society of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine. Journal of the International Society of Sports Nutrition.
  10. Chen, C., et al. (2021). Does Branched-Chain Amino Acids (BCAAs) Supplementation Attenuate Muscle Damage Markers and Soreness after Resistance Exercise in Trained Males? A Meta-Analysis. Nutrients.
  11. Kour-s, A., et al. (2022). The Role of Omega-3 Fatty Acids in the Healthy Brain & in Preventing & Treating Mental & Neurological Disorders. The Journal of Prevention of Alzheimer's Disease.
  12. Li, S., et al. (2019). Efficacy of Vitamins B Supplementation on Mild Cognitive Impairment and Alzheimer's Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis. Current Alzheimer Research.
  13. Saitsu, Y., et al. (2020). Improvement of cognitive functions by oral intake of Hericium erinaceus. Biomedical Research.
  14. Cristofori, F., et al. (2022). The Role of Probiotics in Health and Disease. Frontiers in Immunology.
  15. de Miranda, R. B., et al. (2021). Effects of hydrolyzed collagen supplementation on skin aging: a systematic review and meta-analysis. International Journal of Dermatology.
  16. Hernández-Camacho, J. D., et al. (2021). Coenzyme Q10 and Cardiovascular Diseases. Antioxidants.
  17. Galiniak, S., et al. (2022). Health benefits of resveratrol administration. Molecules.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen

Article Icon
Vorteile von Verdauungsenzymen: Blähungen und mehr effektiv bekämpfen

Vorteile von Verdauungsenzymen: Blähungen und mehr effektiv bekämpfen

von Dr. Michael Murray
209.519 Aufrufe
Podcast Icon
Arten von Magnesium: Vorteile und welche für Ihre Ziele am besten geeignet sind

Arten von Magnesium: Vorteile und welche für Ihre Ziele am besten geeignet sind

von Nicole Morgan, Ernährungsberaterin und Expertin für Lebensmittelunverträglichkeiten
2.251.327 Aufrufe
Podcast Icon
Glutathion: 5 wissenschaftlich untermauerte Vorteile

Glutathion: 5 wissenschaftlich untermauerte Vorteile

von Dr. Michael Murray
419.356 Aufrufe