Ihre PrĂ€ferenzen wurden fĂŒr diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu Ă€ndern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen

Was ist Blasentang? 3 gesundheitliche Vorteile aus Sicht eines Arztes für Naturheilkunde

48,573 Aufrufe

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Was ist Blasentang?

Blasentang ist eine Meeresalgebzw. ein Seetang, der im Atlantik und in der Ostsee vorkommt. Er kann als Lebensmittel verzehrt werden und wird weltweit als NahrungsergĂ€nzung fĂŒr Jod und Mineralien verwendet. Im Folgenden gehen wir auf die Evidenz fĂŒr die Verwendung des Blasentangs ein. 

Eigenschaften des Blasentangs

Die lateinische Bezeichnung fĂŒr Blasentang ist Fucus Vesiculosus. Er ist auch unter vielen anderen Namen bekannt wie Meereseiche, Kelp, See-Eiche, BlĂ€retung, Höckertang, Schweinetang und mehr. Sein Gehalt an Vitaminen, Mineralien, Lipiden, AminosĂ€uren, Ballaststoffen und Kohlenhydraten variiert je nach der Jahreszeit der Ernte. Wird der Blasentang beispielsweise in den Sommermonaten geerntet, weist er einen hohen Gehalt an Phlorotanninen auf, die dem Seegras seine braune Farbe und einige seiner antioxidativen Eigenschaften verleihen. Im Winter geernteter Blasentang dagegen hat einen höheren Gehalt an Lipiden, Carotinoiden und Chlorophyll

Der Blasentang lĂ€sst sich einfach ernten und ist daher ein leicht zugĂ€ngliches „Lebensmittel als Medizin”, das in den Regionen rund um den Atlantik hĂ€ufig konsumiert wird. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass Algen Bestandteil vieler traditioneller ErnĂ€hrungsweisen sind und vielfĂ€ltige Verwendungsmöglichkeiten bieten. 

Gesundheitliche Vorteile des Blasentangs

Die Phlorotannine des Blasentangs haben nachweislich antivirale, antitumorale, antidiabetische, thrombozytenaggregationshemmende und antioxidative Funktionen. DarĂŒber hinaus enthĂ€lt diese Meeresalge einen hohen Anteil an Mineralien, die zur Behandlung von SchilddrĂŒsenerkrankungen eingesetzt werden. Blasentang enthĂ€lt außerdem schleimartige Kohlenhydrate, die nĂ€hrende Eigenschaften fĂŒr die Haut und den Magen-Darm-Trakt haben können. 

1. Blasentang fĂŒr die SchilddrĂŒse

Blasentang enthĂ€lt betrĂ€chtliche Mengen an Jod, ein Mineral, das fĂŒr die Bildung von SchilddrĂŒsenhormonen notwendig ist. Jodmangel kann zu SchilddrĂŒsenunterfunktion und Struma fĂŒhren, was mit MĂŒdigkeit, Gewichtszunahme, Haarausfall, Stoffwechselstörungen, ImmunschwĂ€che und anderen Symptomen einhergeht.

In manchen Regionen der Welt ist Jodmangel im Boden und in der Nahrung so weit verbreitet, dass zur Vorbeugung und Umkehrung von SchilddrĂŒsenerkrankungen eine zusĂ€tzliche Jodzufuhr erforderlich ist. Menschen mit Jodmangel können durch die Einnahme eines NahrungsergĂ€nzungsmittels mit natĂŒrlichen oder kĂŒnstlichen Formen von Jod oft wieder zu einer normalen SchilddrĂŒsenfunktion zurĂŒckfinden und die Symptome von Struma und Hypothyreose rĂŒckgĂ€ngig machen. 

Vor der Entwicklung moderner SchilddrĂŒsenmedikamente wurde Blasentang oftmals als Medizin bei SchilddrĂŒsenunterfunktion eingesetzt. Heutzutage kann man ihn bei einem Jodmangel als NahrungsergĂ€nzungsmittel verwenden, jedoch sollte er mit Bedacht eingesetzt werden.

2. Blasentang fĂŒr die Haut

Blasentang ist reich an Antioxidantien, die die Haut vor oxidativen SchĂ€den durch Sonne und Umwelt schĂŒtzen. Mit einer Blasentang-Lotion oder -Körperbutter können Sie Ihre Haut pflegen und schĂŒtzen, wenn Sie sich in der freien Natur aufhalten. Zudem unterstĂŒtzt das Alginat im Blasentang die Wundheilung der Haut, so dass er zur Beruhigung juckender und gereizter Haut verwendet werden kann. 

Blasentang wurde sogar auf seine antibakteriellen Eigenschaften untersucht und könnte daher zum Schutz der Haut vor Infektionen von Nutzen sein. Blasentang kann in verschiedenen Körperpflegeprodukten wie z. B. in Lotionen, als Blasentang-Seife oder in Duschgels verwendet werden So lĂ€sst sich diese Heilpflanze auf nachhaltige Weise wunderbar in den Alltag integrieren. 

3. Blasentang fĂŒr die Verdauung

Der Anteil an Ballaststoffenim Blasentang liegt zwischen 4 und 59 %, was fĂŒr die Verdauung Ă€ußerst vorteilhaft ist. Als Mahlzeit oder knuspriger ;Seetang-Snack hilft er dabei, die angestrebten Mineral- und Ballaststoffziele zu erreichen und bietet sich gleichzeitig als wĂŒrzige und sĂ€ttigende Knabberei an.

Die richtige Auswahl eines Blasentang-Supplements

Nicht alle Algen enthalten die gleiche Menge an Jod, und die Jodmenge in den einzelnen Partien des Blasentangs ist unterschiedlich. Daher kann es schwierig sein, den Blasentang roh oder als NahrungsergĂ€nzung fĂŒr medizinische Zwecke zu verwenden. Zum GlĂŒck ist bei vielen Blasentang-NahrungsergĂ€nzungsmitteln die Jodmenge in Milligramm auf dem Etikett angegeben. Wenn Sie einen Jodmangel ausgleichen wollen, sollten Sie ein NahrungsergĂ€nzungsmittel wĂ€hlen, bei dem die enthaltene Jodmenge angegeben ist. 

Es ist wichtig anzumerken, dass Sie nicht davon ausgehen sollten, dass Sie einen Jodmangel haben, sondern sich von Ihrem Arzt darauf testen lassen und Ihre Werte wÀhrend des ErgÀnzungsprozesses verfolgen. Der beste Weg zur Bestimmung des Jodgehalts ist die Messung der Jodmenge im Urin.

Wie viel Jod sollten Sie einnehmen?

Die empfohlene Tagesdosis an Jod liegt bei Erwachsenen zwischen 100 und 300 mcg. Eine höhere Einnahme kann gesundheitliche Probleme verursachen und eine vorhandene SchilddrĂŒsenĂŒberfunktion verschlimmern. Wenn Sie nicht regelmĂ€ĂŸig Jodsalz verwenden oder Algen und MeeresfrĂŒchte essen, könnten Sie einen Jodmangel aufweisen. Lassen Sie Ihre Werte von Ihrem Arzt ĂŒberprĂŒfen und entwickeln Sie dann einen Plan zur Deckung Ihres Jodbedarfs mit einer Kombination aus Nahrungsmitteln und Supplementen. 

Vorsicht bei der oralen Einnahme von Blasentang

Blasentang hat eine thrombozytenaggregationshemmende Wirkung, wodurch der Blutgerinnungsprozess beeintrĂ€chtigt werden kann. Bei Einnahme von Warfarin oder Coumadin sollte kein Blasentang konsumiert werden, da er die Wirkung dieser Medikamente verĂ€ndert und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Wenn Sie an einer SchilddrĂŒsenĂŒberfunktion leiden, kann das im Blasentang enthaltene Jod Ihren Zustand verschlimmern und die Einnahme von Medikamenten beeintrĂ€chtigen; verzichten Sie in diesem Fall auf die Einnahme von Blasentang. Falls Sie vor einer Operation stehen, sollten Sie mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff auf Blasentang verzichten, um das Risiko starker Blutungen zu vermeiden.

Wie Sie sehen, ist Blasentang eine außergewöhnliche Pflanze mit zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten. Probieren Sie ihn in Ihren Hautpflegeprodukten oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt nach den Vorteilen seiner Einnahme als NahrungsergĂ€nzungsmittel.

Quellenangaben:

  1. “BLADDERWRACK: Overview, Uses, Side Effects, Precautions, Interactions, Dosing and Reviews.” Webmd.com, 2011, www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-726/bladderwrack. Accessed 21 July 2021.
  2. Derosa, Giuseppe, et al. “Ascophyllum NodosumandFucus Vesiculosuson Glycemic Status and on Endothelial Damage Markers in Dysglicemic Patients.” Phytotherapy Research, vol. 33, no. 3, 3 Feb. 2019, pp. 791–797, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30714233/, 10.1002/ptr.6272. Accessed 20 July 2021.
  3. “Fucus Vesiculosus: MedlinePlus Supplements.” Medlineplus.gov, June 2021, medlineplus.gov/druginfo/natural/726.html. Accessed 20 July 2021.
  4. Heavisides, Edwin, et al. “Seasonal Variations in the Metabolome and Bioactivity Profile of Fucus Vesiculosus Extracted by an Optimised, Pressurised Liquid Extraction Protocol.” Marine Drugs, vol. 16, no. 12, 13 Dec. 2018, p. 503, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6315544/, 10.3390/md16120503. Accessed 20 July 2021.
  5. Higgins Hoare, Annabel, et al. “The Screening and Evaluation of Fucus Serratus and Fucus Vesiculosus Extracts against Current Strains of MRSA Isolated from a Clinical Hospital Setting.” Scientific Reports, vol. 9, no. 1, 29 Nov. 2019, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6884646/, 10.1038/s41598-019-54326-4. Accessed 21 July 2021.
  6. Mathew, Lata, et al. “Preclinical Evaluation of Safety of Fucoidan Extracts from Undaria Pinnatifida and Fucus Vesiculosus for Use in Cancer Treatment.” Integrative Cancer Therapies, vol. 16, no. 4, 21 Dec. 2016, pp. 572–584, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5739145/, 10.1177/1534735416680744. Accessed 20 July 2021.
  7. “Office of Dietary Supplements − Iodine.” Nih.Gov, 2017, ods.od.nih.gov/factsheets/choline-HealthProfessional/. Accessed 21 July 2021.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  â€‹Mehr erfahren